25.05.2020, 12:00:00

Unsere wichtigsten Pflegetipps für Ihre Lieblingsstücke

Ob Erbstücke oder neue Designs: Besondere Accessoires für Tisch & Tafel begleiten uns zu den gehobenen Anlässen unseres Lebens und machen das Essen und Trinken auch im Alltag zu einem besonderen Erlebnis. Mit einigen ausgewählten Stücken verbinden wir Emotionen und Erinnerungen, beispielsweise mit den zierlichen Porzellantassen, die schon unsere Großmutter auf den Festtagstisch gestellt hat. Auch die eleganten Weingläser, die wir uns für die erste gemeinsame Wohnung mit dem Partner gekauft haben, erinnern uns an ausgelassene Abende mit Freunden und unsere großen und kleinen Siege.


Solche Produkte müssen wir pflegen, damit sie uns so lange wie möglich Freude bereiten. Wir haben die wichtigsten Pflegetipps beliebter Manufakturen für Glas, Porzellan und Silber in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst und erklären Ihnen unteranderem, welche Produkte in die Spülmaschine dürfen, welche Sie lieber mit der Hand reinigen sollten und was dabei zu beachten ist, damit Ihre Lieblingsstücke Ihnen ein Leben lang erhalten bleiben.


Glas – wir zelebrieren den Moment

Hochwertige Gläser wirken durch ihre Brillanz, Durchsichtigkeit und ihr Klangvermögen. Ob bei einem guten Rotwein nach Feierabend oder einem Likör zum Feiertag: Mit dem Anstoßen zweier Gläser zelebrieren wir den Moment. Damit das Glas seine zarte Schönheit behält, sollten Sie ein paar Hinweise beachten.



Reinigung in der Spülmaschine - das ist wichtig (Quelle: Riedel)

  • Weiches Wasser schadet dem Glas, daher sollten Sie beim Spülgang 3-4 Grad deutsche Wasserhärte einstellen.
  • Legen Sie ein Niedrigtemperatur-Programm (50-55°) oder ein spezielles Glasprogramm ein und achten Sie darauf, dass ausreichend Klarspüler in der Maschine ist.
  • Verwenden Sie am besten ein Spülmittel, das bereits einen Glasschutz enthält. Diese Mittel weisen Salze aus Metall auf, die eine Ionenwanderung verhindern und damit Schlieren vorbeugen.
  • Waschen Sie keine spülmaschinenungeeigneten Gegenstände mit! Dabei kann es zu chemischen Reaktionen kommen, durch die das Glas schneller trüb wird.
  • Lassen Sie direkt nach dem Spülgang den Wasserdampf ab.
  • Temporäre Trübungen nach dem Spülen können Sie auf den Kalkgehalt des Wassers zurückführen. Dieses Problem lässt sich mit leichten Säuren wie Essig oder Zitronensäure einfach und schnell behandeln. Am besten entkalken Sie zusätzlich regelmäßig Ihre Spülmaschine.
  • Manchmal kommt es zu permanenten Trübungen, die dauerhafte Veränderungen der Glasoberfläche darstellen. In so einem Fall haben sich einzelne Bestandteile aus der Glasoberfläche gelöst. Diesen Zustand kann man nicht mehr verändern, aber durch die beschriebenen Vorkehrungen vorbeugen.

Für diese Gläser sollten Sie sich Extra-Zeit nehmen

Bei mundgeblasenen Gläsern, deren Mundränder rundgeschmolzen und nicht verkollert wurden, kann es durch den maschinellen Spülgang zu symmetrischen Trübungen unterhalb des Randes kommen. Vorsichthalber sollten Sie mundgeblasene Gläser daher lieber mit der Hand waschen. Auch für anfällige Kristallgläser sollten Sie sich lieber die Extra-Zeit für eine kurze Reinigung mit der Hand nehmen - so werden sie Ihnen viele Jahre Freude bereiten.


Porzellan - für die feine Tischkultur an jedem Tag

Das “weiße Gold” - makellos zart und trotzdem sehr robust glänzt hochwertiges Porzellan bei jedem Festtagsessen und zaubert auch im Alltag ein besonderes Flair an die Tafel. Sind Afternoon Tea oder Dinner beendet, geht es an die Reinigung – und dabei sollten Sie ein paar wesentliche Regeln beachten, damit Ihr Porzellan seine elegante Optik behält.


Bei Porzellan unterscheiden wir zwischen spülmaschinenfesten und spülmaschinengeeigneten Stücken. Während Sie Erstere fast bedenkenlos in die Spülmaschine stellen können, sollten Sie bei spülmaschinengeeignetem Porzellan eher Vorsicht walten lassen. Das Porzellan wird durch die Spülgänge zwar nicht zerbrechen, doch es entstehen schnell kleine Schäden an Dekorelementen oder an filigranen Ecken. Da Porzellangeschirr vor allem durch seine Feinheiten besticht, sollten Sie sich auch hier die Extra-Zeit für die Reinigung mit der Hand nehmen. Auch Porzellan, bei dem keine Pflegehinweise vorhanden sind, sollte deshalb mit der Hand gespült werden.


Ist Ihr Service jedoch spülmaschinenfest, können Sie es unter Beachtung der folgenden Hinweise ohne Probleme von der Maschine reinigen lassen:


Porzellan: Reinigung in der Spülmaschine

  1. Achten Sie auf genügend Abstand zwischen den einzelnen Porzellanstücken.
  2. Nutzen Sie nur milde Reinigungsmittel, um die glänzende Oberfläche Ihrer Lieblingsstücke zu erhalten.
  3. Wichtig ist zudem, dass Sie das Spülmaschinensalz regelmäßig nachfüllen. So vermeiden Sie unschöne Kalkflecken.
  4. Auch Klarspüler sollte ausreichend vorhanden sein. Im Idealfall verwenden Sie alle Mittel von einem Hersteller, da die Produkte dann optimal aufeinander abgestimmt sind.
  5. Öffnen Sie nach dem vollendeten Spülgang immer sofort die Spülmaschine, damit der Wasserdampf entweichen kann. So verhindern Sie, dass sich der Dampf auf dem Porzellan absetzt.
  6. Wenn die Maschine Tee- oder Kaffeerückstände nicht vollständig beseitigen konnte, können Sie entweder spezielle Porzellanreiniger einsetzen oder, falls vorhanden, auf folgendes “Hausmittel” zurückgreifen: Lösen Sie eine Gebissreiniger-Tablette in den betroffenen Porzellanteilen auf.

Silber - eine Wertschätzung für jedes Gericht

Hochwertiges Silberbesteck verströmt eine klassische Eleganz und wertet jede Tafel auf. Die Bestecksets werden über Generationen vererbt, zur Hochzeit verschenkt und stellen neben ihrem emotionalen Wert auch eine stabile Geldanlage dar. Im Laufe der Zeit verändert sich die Oberfläche des Silbers, der Glanz nimmt ab, wird wärmer und authentischer. So bekommt das Silber nach und nach Persönlichkeit. Damit Ihr Silberbesteck Ihnen so lange wie möglich Freude bereitet, haben wir hier ein paar Hinweise zur optimalen Pflege für Sie:


Silber in der Spülmaschine (Quelle: Christofle)

  1. Vor der ersten Benutzung empfehlen wir Ihnen, das Silberbesteck mit der Hand zu reinigen. Danach darf es gerne in die Spülmaschine.
  2. Nutzen Sie nur chlorfreies Spülmittel in Pulverform und auch davon nicht zu viel. Achten Sie zudem darauf, dass das Wasser nicht zu hart ist.
  3. Öffnen Sie am besten direkt nach dem Spülgang die Maschine, damit der Dampf abziehen kann.
  4. Älteres Besteck sowie Stücke mit Holz oder Horngriffen gehören nicht in die Spülmaschine.
  5. Wenn Sie mit der Hand spülen: Benutzen Sie einen weichen Schwamm und keine ätzenden oder scheuernden Mittel. Wir können Ihnen beispielsweise den Silber Reinigungsschaum von Hagerty empfehlen.
  6. Trocknen Sie das Silber danach so schnell wie möglich ab.
  7. Falls Sie das Silber nicht sofort spülen können, entfernen Sie Essenreste am besten direkt mit Allzweckpapier, damit die Säuren das Silber nicht angreifen können. Spülen Sie das Silber-Besteck zusätzlich kurz mit warmem Wasser ab.

Unser Franzen-Ratgeber: Silberpflege leicht gemacht!

Jeder besitzt sie, die heiß und innig geliebten Silberaccessoires, die am besten gleich ein Leben lang ihren einzigartigen Glanz und Glamour erhalten sollen. Auf längere Sicht besitzen unsere edlen Lieblingsstücke jedoch die Eigenschaft, mit Sauerstoff zu reagieren, weshalb Silberschmuck und -besteck sich leicht verfärben und auf regelmäßige Reinigung angewiesen sind. Damit unsere silbernen Schätze nicht auf Dauer in der Schublade verschwinden, hat Franzen für Sie einige Tipps vorbereitet, wie Sie Accessoires aus Silber ohne großen Aufwand schnell wieder auf Hochglanz polieren können. Gerne beraten unsere kompetenten Franzen Mitarbeiter Sie auch bei uns im Geschäft und informieren Sie zum Thema Silberpflege und über unsere vielfältige Auswahl an Silberprodukten. Ob mit Großmutters Know-How oder praktischen Expertentipps – Silberpflege ist eigentlich ganz leicht.


4Ag+2H2S +O2 → 2Ag2S + 2H2O


Was nach einem komplizierten Prozess klingt, ist eine einfache chemische Reaktion zwischen Silber, Schwefelwasserstoff und Sauerstoff. Das Endergebnis – und Grund allen Übels – ist Silbersulfid, ein Salz, das nur äußerst schwer mit Wasser löslich ist. Es verleiht dem Silberbesteck leicht schwärzliche Flecken, wodurch das Material an natürlichem Glanz und Strahlkraft verliert. Zusätzlich kann Silbersulfid das Geschmackserlebnis beeinträchtigen. Auch bei Silberschmuck ist die Reinigung unverzichtbar, da Parfüm, Make up, Haarspray und Deo das Material angreifen und zu unerwünschten Verfärbungen führen.


Mit Silberpolitur und -schaum im Kampf gegen die Flecken

Mit unseren hauseigenen Silberpflegeprodukten reinigen und polieren wir auch unser Silber im Geschäft. Insbesondere große Teile wie Kannen und Schüssel lassen sich mit der Franzen Silberpolitur leicht pflegen. Zusätzlich eignet sich die Politur sowohl für Sterling Silber als auch für versilberte Teile und ist außerdem leicht in der Handhabung. Die Politur wird mit einem Baumwolltuch auf das Silber aufgetragen und anschließend mit klarem Wasser kurz abgebraust. Ergänzend verwenden wir den Franzen Silberschaum für Silberbesteck und Teile, die länger mit Wasser in Berührung kommen dürfen. Einfach mit einem feuchten Schwämmchen den Silberschaum auf dem Besteck einreiben und mit heißem Wasser gründlich abspülen. Für einen optimalen Effekt sollte das Silber hinterher mit einem trockenen Tuch nachgerieben werden.


Haushaltsrezept macht Flecken weg

Auf längere Sicht ist eine Reinigung von Silber mit qualitativen Spezialprodukten wie denen von Franzen unverzichtbar. Wer jedoch einmal kurzfristig eine schnelle Lösung braucht, ist auch mit herkömmlichen Hausmitteln gut bedient. Ein bewährtes Mittel gegen unerwünschte Flecken ist Natron oder auch einfaches Backpulver, das in einer Schüssel Wasser aufgelöst wird. Der Silberschmuck wird über Nacht in die Flüssigkeit hineingelegt und erstrahlt am nächsten Morgen nach gründlichem Abspülen in altbewährtem Glanz. Falls es schnell gehen muss, lassen sich alternativ auch Alufolie und Salz verwenden. Einfach einen Teelöffel Salz und einige kleine Stückchen Alufolie in die Schüssel geben und die Silberprodukte für ein bis zwei Minuten in dem heißen Wasser einwirken lassen. Hierbei ist es außerordentlich wichtig, das Silber nicht zu lange im Wasserbad zu lassen, da das Silber ansonsten beschädigt werden könnte. Da bei der chemischen Reaktion Schwefel freigesetzt wird, kann sich vor allem bei der zweiten Methode zudem ein unangenehmer Geruch einstellen. Wem der Geruch zu unangenehm und das Risiko zu groß ist, seine Silberschätze zu beschädigen, dem können wir Silberschaum und Silberpolitur nur empfehlen.